
Viele digitale Neuerungen ergänzen heute den Badezimmerkauf. Sie unterstützen uns bei Entscheidungen, helfen uns bei der Visualisierung und vereinfachen Abläufe. Von VR Brille zum Online Badplaner, wir zeigen Ihnen wie.
Der digitale Wandel im Bäderpark

Seit 21 Jahren finden wir im Inhaus Bäderpark gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Badlösung. Mit bester Beratungsleistung, damals wie heute verwirklichen wir Ihre Badträume. Das Ergebnis bleibt das gleiche, der Weg dahin hat sich mit den Jahren gewandelt. Die Welt mit ihren digitalen Entwicklungen verändert sich rasend schnell. Neue Technologien bringen viele Möglichkeiten mit sich, sie verändern die Art wie wir leben und arbeiten. So auch in den Inhaus Bäderparks. Wo früher mit Magnetwänden und Handskizzen die Badlösungen der Kunden visualisiert wurden, stehen Sie heute mit Hilfe der Virtuell Reality Brille in Ihrem neuen virtuellen Badezimmer und können sich darin umsehen.
Den digitalen Bäderpark entdecken. Unser digitaler Service für Sie.
Viele digitale Neuerungen ergänzen heute den Badezimmerkauf. Sie unterstützen uns bei Entscheidungen, helfen uns bei der Visualisierung und vereinfachen Abläufe. Trotz allem kommt die Beratung von Mensch zu Mensch nicht zu kurz. Unsere geschulten Bad-Berater sind immer an der Seite ihrer Kunden. Und letzten Endes entscheiden die Kunden selber in welchem Ausmaß sie unseren digitalen Service nutzen wollen. So kann man bei Inhaus natürlich auch weiterhin auf ganz traditionelle Art ein Badezimmer planen und kaufen.
3D Planung und Virtuell Reality Brille
Aus einer Idee wird Realität. Um sich das neue Badezimmer räumlich vorstellen zu können, verwenden wir neueste Planungstechnologien. Kunden betrachten ihr fertig geplantes Traumbad – in unserem Bäderpark- vorab per 3D Rundgang mit einer hochwertigen VR-Brille. Wir zeigen unseren Kunden ihr geplantes Badezimmer, realitätsnah auf moderner und unterhaltsamer Art aus den verschiedenen Blickwinkel bis ins kleinste Detail. Durch die Erstellung eines 3D-Badplanes mit fotorealistischer Ansicht, vermitteln wir dem Kunden eine genaue Vorstellung von dem späteren Ergebnis.
Mit dem Tablet durch den Bäderpark
In dem Bäderpark ist ein Rundgang mit dem Tablet in der Hand schon selbstverständlich. In den einzelnen Kojen erscheinen auf dem Tablet Artikel- und Preisinformationen. Gleichzeitig haben die Besucher die Möglichkeit, schon während der Besichtigung erste Eindrücke festzuhalten und eine individuelle Wunschliste zu erstellen. Auf dieser Basis kann dann eine detaillierte Beratung umgesetzt werden und auch ein Richtpreis Angebot erstellt werden.
Das eigene Badezimmer online planen
Mit unserem Programm „Online Badplaner“ planen unsere Kunden ihr neues Traumbad ganz einfach und unkompliziert vorab an ihrem Computer. Nach der Eingabe des Grundrisses sowie dem Einfügen von Türen und Fenstern, kann der Raum geplant werden. Verschiedene Gestaltungsideen können ausprobiert und Vorstellungen eingegrenzt werden. Der Feinschliff und die detaillierte Beratungen erfolgen dann gemeinsam im Bäderpark mit einem unserer Badprofis.
Online Beratungstermin vereinbaren.
Mit dem online Terminplaner bietet Inhaus seinen Kunden einen weiteren digitalen Service. Ohne die Abhängigkeit von Öffnungszeiten und freien Telefonleitungen, lässt sich ganz schnell und unkompliziert online am Handy, Tablet oder Computer ein Beratungstermin im Bäderpark Hohenems oder St. Gallen vereinbaren.
Nach der Eingabe der persönlichen Bau- und Kontaktdaten erscheinen alle freien Beratungstermine. Mit Mausklick kann gewählt werden. Eine Inhaus Bestätigungsmail mit persönlich generiertem Zugangscode beendet die Terminplanung. Mit diesem Code, können Termine oder persönliche Daten jederzeit angepasst werden.
Verena Hornik, Bäderpark Hohenems "Die Kommunikation von Mensch zu Mensch, das Erkennen der individuellen Bedürfnisse, sich auf jeden Kunden persönlich einlassen, dass kann keine Maschine ersetzen. Der digitale Service rundet das Erlebnis jedoch ab. Denn beste Beratungsleistung ist die Kombination einer individuellen Lösungsfindung von Mensch zu Mensch mit dem Einsatz von digitalen Hilfsmitteln."