Energielösung
Inhaus unterstützt beim Nahwärmenetz
Hochmoderne Lösungen für effiziente Wärmeversorgung
Inhaus unterstützt beim Nahwärmenetz

Im Rahmen der Dekarbonisierung und des Vorarlberger Energieziels 2050 errichten die Marktgemeinde Wolfurt, die Stadtwerke Bregenz und die illwerke vkw AG ein Nahwärmenetz in Wolfurt und Bregenz. Das Heizwerk, basierend auf Warmwasser-Biomassekesseln, wurde auf dem Gelände der illwerke vkw AG in Bregenz gebaut. Abwärme wird in Zusammenarbeit mit der RATTPACK Flexibles GmbH und dem Landeskrankenhaus Bregenz genutzt. Geplant ist eine Erweiterung um eine Holzgasanlage.
Daten zum aktuellen Bauabschnitt 1:
- Biomasseheizkessel 1: 3000 kW
- Biomasseheizkessel 2: 1500 kW
- Hilfs-Heizkessel: 2200 kW
- Länge des Leitungsnetzes: 10 km
- Anzahl der Abnehmer: 180
Inhaus lieferte den Heizwasserspeicher. Dieser Heizwasserspeicher gleicht Leistungsschwankungen zwischen den Wärmeerzeugern und -abnehmern aus, indem er überschüssige Energie speichert und bei Bedarf wieder abgibt.
Daten des Heizwasserspeichers:
- Inhalt: 174.800 Liter
- Durchmesser: 4600 mm (mit Wärmedämmung)
- Höhe: 14.950 mm
- Dämmstärke: 300 mm

